Bestand
PfA Aachen St. Andreas (Bestand)
Errichtung: 1991
"Die immer stärkere Besiedlung der Soers hatte zur Folge, dass aus Teilen der Pfarren Berensberg, Haaren, St. Elisabeth und St. Peter Aachen mit Datum vom 1. Dezember 1968 die Pfarrvikarie St. Andreas gebildet worden ist. Mutterpfarre St. Peter. Erster Seelsorger wurde der Rektor der Vikarie Aachen-Soers St. Raphael, Hans Peter Vliegen. Diese Vikarie, die sich nach 1945 um das Kloster St. Raphael gebildet hatte, ist in St. Andreas aufgegangen. Seit 1. Juli 1991 ist St. Andreas Pfarre."
Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 133.
- Umfang
-
Nur Kirchenbücher vorhanden, siehe dort
- Kontext
-
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 07 Pfarreien >> 07.02 Pfarrarchive im BDA
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:28 MEZ
Datenpartner
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand