Tektonik

PfA Hausen St. Nikolaus

Errichtung: 1804

"Hausen hat wahrscheinlich im 15. Jh. schon eine Kapelle gehabt. Sie gehörte zur Mutterpfarre Vlatten. Im 16. Jh. hatte sie Begräbnisrecht; Adrian Pistoris aus dem Johanniterorden war 1550 Vikar. Die Stelle vergab das Stiftskapitel Nideggen, nach dessen Verlegung nach Jülich das dortige Stiftskapitel. 1582 war Johann Merfelt Vikar; gleichzeitig war er Vikar der Michaelskapelle in Vlatten; diese war der Kapelle Hausen inkorporiert. Anfang 18. Jh. waren die Hausener Bewohner bemüht um die Erhebung ihrer Kapelle zur Pfarrkirche. Erst bei der Einrichtung des ersten Bistums Aachen unter Bischof Mark Anton Berdolet 1804 war Hausen Pfarre und gehörte zum Kanton Gemünd. Zur Pfarre kam damals der Ort Blens im Kanton Froitzheim, der bis dahin zur Pfarre Berg vor Nideggen gehört hatte. Von 1925 bis 1957 gehörte Hausen zum Dekanat Nideggen. 1957 kam die Pfarre wieder zum Dekanat Gemünd bis zu dessen Aufhebung 1973."

Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 352-353.

Pfarrbezirk: Hausen, Blens

Kontext
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 07 Pfarreien >> 07.02 Pfarrarchive im BDA

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)