Urkunden

Johannes, Graf zu Sonnenberg und Landvogt in Schwaben, Ritter Marquart von Königseck und Sixt von Schynnen entscheiden einen Streit zwischen Abt Heinrich von Kloster Rot und seinen Untertanen, nachdem sich beide Parteien geeinigt haben, das Urteil als bindend anzuerkennen. Danach sollen die 7 Untertanen, die gefangen waren, und alle ihre Anhänger, die nach 3 Tagen nicht widerrufen haben, sämtliche Kosten für den Unterhalt und die Ernährung der Gefangenen bezahlen, der Abt und Landvogt aber für die Eintreibung des Geldes sorgen. Im übrigen wird der Vertrag, den Berchtold vom Stein im Auftrag Erzherzog Albrechts von Österreich zwischen Abt und Untertanen von Rot mit den Beisitzern Ber von Rechberg, Eberhard vom Stain, Hans Vechlin und Ortlieb Seng vermittelt hat (13. Febr. 1456 vgl. U 806) in allen seinen Abmachungen bestätigt. Siegler: Abt Heinrich, Johannes Graf zu Sonnenberg, Marquart von Königseck, Junker Jörg Gräter zu der Neuentann. 1489, Samstag nach der hl. Auffahrt unseres Herrn. Orig. Perg., 4 S. fehlen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 U 816

Kontext
Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster >> Urkunden >> VIII. Beziehungen zu den Untertanen >> 1. Erbhuldigung der Untertanen, Streitigkeiten zwischen Kloster und Untertanen, Streitigkeiten der Untertanen untereinander, Gerichtssachen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster

Indexbegriff Person
Gräter, Junker Jörg (Georg), Tann, Vogt zu Wolfegg
Königsegg-Aulendorf, Marquardt von
Österreich, Albrecht VI.; Erzherzog; 1418-1463
Rechberg von Hohenrechberg, Bero (Ber, Bern) von; Ritterhauptmann
Schynnen, Sixt von
Seng (Sengen), Ortlieb, Bürger, Rat, Memmingen
Sonderberg, Johannes zu; Graf, Herr zu Wolfeck, Landvogt in Schwaben
Stain, Berchtold von
Stain, Eberhard von, Emerkingen
Vehlin (Fehlin, Vechlin), Hans; Bürger, Bürgermeister Stadtammann, Memmingen
Indexbegriff Ort
Neutann : Wolfegg RV
Schwaben

Laufzeit
1489 Mai 30

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1489 Mai 30

Ähnliche Objekte (12)