Gürtelgehänge

Gürtelöse Groß Meckelsen FStNr. 28

Bei systematischen Prospektionen fand Bernd Gössling das Fragment einer rautenförmigen Beschlagplatte, die vermutlich zu einer Gürtelöse einer spätrömischen Gürtelgarnitur gehörte. In der Mitte befinden sich konzentrische Kreise als Verzierung um den nicht mehr erhaltenen Niet.
Urheber / Quelle: Stefan Hesse 07/2023

Gürtelöse Groß Meckelsen FStNr. 28 | Fotograf*in: Stefan Hesse

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Buntmetall
Maße
Dicke: 0,13 cm
Gewicht: 0,9 g
Breite: 1,18 cm
Länge: 2,36 cm
Standort
Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme)
Inventarnummer
C 2022:0036_14

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Teil von: Metallsonden-Prospektion Groß Meckelsen [C 2022:0036]

Bezug (was)
Gürtelschmuck
Gürtel
Klassifikation
Archäologie (Themenkategorie)
Kleidung (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)

Ereignis
Herstellung
(wann)
Völkerwanderungszeit (5. Jh.)
Ereignis
Fund
(wer)
Gössling, Bernd (FinderIn, Kreisarchäologie)
(wo)
Groß Meckelsen (Sittensen, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen)
Periode
Völkerwanderungszeit

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
29.09.2023, 08:40 MESZ

Objekttyp

  • Gürtelgehänge

Beteiligte

  • Gössling, Bernd (FinderIn, Kreisarchäologie)

Entstanden

  • Völkerwanderungszeit (5. Jh.)

Ähnliche Objekte (12)