Fibel
Bügelfibel mit kreuzförmiger Kopfplatte Groß Meckelsen FStNr. 28
Bernd Gössling fand bei einer systematischen Prospektion mit der Metallsonde eine Bügelfibel mit kreuzförmiger Kopfplatte und rhombischer Fußplatte. Der Übergang zwischen Fußplatte und Bügel ist mit zwei Rillen verziert. Die Fußplatte weist typischerweise einen plastisch gerippten Abschluss auf. Die Kopfplatte ist trapezförmig verstärkt. Die eiserne Nadel ist nur noch in kleinen Resten erhalten. - Vergleichsfunde stammen aus den Gräberfeldern bei Issendorf und Liebenau.
Urheber / Quelle: Hesse 05/2020
- Standort
-
Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme)
- Inventarnummer
-
C 2020:0018
- Maße
-
Gewicht: 9,1 g
Dicke: 0,3 cm
Breite: 2,2 cm
Länge: 5,7 cm
- Material/Technik
-
Buntmetall
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Teil von: Groß Meckelsen FStNr. 28 357-2020-0088 [C 2020:0058]
- Klassifikation
-
Archäologie (Themenkategorie)
Kleidung (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Bügelfibel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
erste Hälfte bis letzte Drittel 5. Jahrhundert
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Groß Meckelsen (Sittensen, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:03 MESZ
Datenpartner
Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fibel
Entstanden
- erste Hälfte bis letzte Drittel 5. Jahrhundert