Fibel
Scheibenfibel Malstedt FStNr. 82
Bei der Suche mit der Metallsonde im Auftrag der Kreisarchäologie fand Matthias Glüsing eine florale Scheibenfibel mit Grubenschmelz. Die Fibel besitzt sieben radial angeordnete Rundbohrungen in den "Blütenblättern". Weitere vier Rundbohrungen befinden sich auf einer erhabenen siebeneckigen Platte. Dort befinden sich ebenso zwei längliche schwach zu erkennende Vertiefungen, die ein zentrales Kreuz bilden. Nadelhalter und Nadelrast sind teilweise erhalten. - E. Warmers (1994, 96) datiert derartige Fibeln in das letzte Drittel des 9. und in das 10. Jahrhundert. Er sieht das Herkunftsgebiet im friesischen Bereich.
Urheber / Quelle: Stefan Hesse 09/2021
- Standort
-
Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme)
- Inventarnummer
-
C 2021:0044
- Maße
-
Durchmesser: 1,8 cm
Gewicht: 2,1 g
Dicke: 0,4 cm
- Material/Technik
-
Buntmetall
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Archäologie (Themenkategorie)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Frühmittelalter
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Malstedt (Deinstedt, Selsingen, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:03 MESZ
Datenpartner
Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fibel
Entstanden
- Frühmittelalter