Fibel

Scheibenfibel in Blütenform Groß Meckelsen FStNr. 113

Bei der Suche mit einem Metallsuchgerät fand Bernd Gössling eine frühmittelalterliche Scheibenfibel in Form einer achtblättrigen Blüte mit einfachem Kreuz. In den „Blütenblättern“ befinden sich rundliche Gruben. Der Mittelteil ist durch eine rundlich-polygonale Platte abgesetzt. Das zentrale Kreuz ist kaum noch erkennbar. Die Fibel stammt aus dem 9./10. Jahrhundert.
Urheber / Quelle: Hesse 04/2022

Scheibenfibel in Blütenform Groß Meckelsen FStNr. 113 | Rechtewahrnehmung: Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme) | Digitalisierung: Stefan Hesse

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme)
Inventarnummer
C 2022:0003
Maße
Breite: 1,4 cm
Länge: 1,7 cm
Dicke: 0,21 cm
Gewicht: 1,8 g
Material/Technik
Buntmetall

Verwandtes Objekt und Literatur
Veröffentlicht in: Hesse 2023: S. Hesse, Fundchronik Niedersachsen 2021. Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, Beiheft 26, 2023, Kat.Nr. 464.

Klassifikation
Archäologie (Themenkategorie)
Bezug (was)
Scheibenfibel

Ereignis
Herstellung
(wann)
Frühmittelalter
Ereignis
Fund
(wer)
Bernd Gössling (FinderIn, Kreisarchäologie Sammler archäologischer Objekte)
(wo)
Groß Meckelsen (Sittensen, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 13:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fibel

Beteiligte

  • Bernd Gössling (FinderIn, Kreisarchäologie Sammler archäologischer Objekte)

Entstanden

  • Frühmittelalter

Ähnliche Objekte (12)