Urkunden

Die Brüder Burkhard und Hugo von Ehingen, Edelknechte, übergeben um ihres und ihrer Vorfahren Seelenheils Willen an den Abt Peter von Gomaringen und 21 namentlich aufgeführte Konventbrüder zu Bebenhausen alle ihre beweglichen und unbeweglichen Güter, das Patronat der Kirche mit allen Rechten und Zugehörden zu Öschelbronn (Eschelbrun), weshalb die letzteren zwei Bevollmächtigte zum Empfang der Vergabung bestellen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1510
Maße
44,1 x 27,6 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Bebenhausen (Bebenhusen)

Aussteller: Ehingen, Burkhard von; Ehingen, Hugo von

Zeugen: Maiger, Ulrich, von Wasneck; Kanonikus der Kirche in Konstanz (Ulricus Maiger de Wasneck, canonicus ecclesiae Constantiae); Höfingen, Erpho Truchsess von (elpho Truchsaes de Hefingen)

Siegler: Maiger, Konrad; Notar von Tübingen

Überlieferungsart: Ausfertigung

Beglaubigungs- und Notarzeichen: Notariatssignet

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Öschelbronn
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
1401 Dezember 21 (die Mercurii que erat vicesimaprima mensis Decembris)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1401 Dezember 21 (die Mercurii que erat vicesimaprima mensis Decembris)

Ähnliche Objekte (12)