Urkunden
Abt Peter von Gomaringen überträgt dem Werner Holzwart von Tübingen (Tüwingen) die infolge des Todes von Konrad Maiger erledigte ständige Pfarrverweserei der S. Georgenkirche zu Tübingen (Tüwingen), wobei Holzwart sich eidlich verpflichtet, die Vorschriften der päpstlichen Inkorporationsurkunde von 1325 Oktober 27. und der bischöflich Konstanzischen Bestätigungsurkunde von 1326 Mai 19. zu halten und insbesondere 40 Pfund jährlich von dem Pfarreinkommen an das Kloster Bebenhausen abzugeben.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 2098
- Dimensions
-
35,3 x 25,8 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Lateinisch
- Further information
-
Schaden: mehrere braune Flecken im Text
Aussteller: Gomaringen, Peter von; Abt von Bebenhausen
Siegler: Dumper, Heinrich; Notar von Ötlingen
Überlieferungsart: Ausfertigung
Beglaubigungs- und Notarzeichen: Notariatssignet
- Context
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Tübingen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Date of creation
-
1402 September 25 (Indictione decima die vicesimaquinta mensis septembris)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
17.09.2025, 3:39 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1402 September 25 (Indictione decima die vicesimaquinta mensis septembris)
Other Objects (12)
![Abt Reinhard [von Höfingen] von Bebenhausen präsentiert Bischof Heinrich [IV. von Hewen] von Konstanz oder seinem Generalvikar den Georg Holzwart von Tübingen (Tüwingen) zum Altar der Jungfrau Maria außerhalb des Chors der Pfarrkirche zu Tübingen (Tüwingen), nachdem diese Pfründe durch den Tod des Arnold von Tübingen (Tüwingen) erledigt worden.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)