Urkunde
Leiblehensrevers des Heinrich Murdisen von Tübingen (Tüwingen) gegenüber dem Kloster Bebenhausen um einen Acker zu Tübingen (Tüwingen) jenseits des Neckars bei dem Espan
- Reference number
-
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 2070
- Dimensions
-
12,5 x 22,7 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Schaden: Dokument ganz fleckig
Aussteller: Murdisen, Heinrich
Siegler: Murdisen, Heinrich
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel anhängend, nur noch 1 Rest vorhanden
- Context
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Tübingen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Date of creation
-
1333 April 23 (sant Georien tag Indictione prima)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
21.11.2025, 3:33 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1333 April 23 (sant Georien tag Indictione prima)
Other Objects (12)
Pfalzgraf Gottfried von Tübingen (Tüwingen) bestätigt den durch den Pfalzgrafen Eberhard von Tübingen (Tüwingen) vorgenommenen Verkauf der - in den beiden vorhergehenden Urkunden genannten - Güter zu Tübingen (Tüwingen) etc. sowie des Hindebachhofs und eines Hofs zu Jesingen an das Kloster Bebenhausen.
Markgraf Rudolf von Baden verbürgt sich auf Bitte der Grafen Heinrich und Gottfried von Tübingen (Tüwingen), der Söhne des Grafen Wilhelm (Willeham) von Tübingen (Tüwingen), gegenüber dem Kloster Bebenhausen für alle Rechte und Freiheiten, welche das Kloster von der Familie der Grafen von Tübingen (Tüwingen) erhalten.