Urkunden

Wilhelm Essich bekennt, daß Abt Jodok ("Jos") [Bentelin] von Weingarten ihm, seiner Ehefrau Else Frank ("Frongkin") und ihren Kindern ein Gut in Bannried ("Barnried") verliehen hat, das früher Konrad Frank ("Frangk") genannt Stor[er] als Huber innehatte. Er hat es inzwischen freiwillig laut einer darüber errichteten Urkunde aufgegeben. Die Beliehenen müssen es persönlich in Hubers Weise bewirtschaften und in gutem Zustand halten. Sie dürfen es nicht schlaizen, verpfänden oder verkaufen. Jährlich zu Martini müssen sie Zins und Hubgeld entrichten, wie es bisher aus dem Gut gereicht wurde und die Rödel des Klosters ausweisen. Im Fall der Ungenossamenehe und des Ungehorsams verlieren sie ihre Rechte. Beim Heimfall müssen sie Dritteil und Heurichte zurücklassen und die rückständigen Zinsen bezahlen. Anspruch auf Aufwendungsersatz besteht nicht.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 467
Alt-/Vorsignatur
fasc. 053 n. 02
Maße
27,2 x 34,3 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Waldburg

Aussteller: Wilhelm Essich von Bannried

Empfänger: Abt Jodok ("Jos") von Weingarten

Siegler: Ital Humpis, Vogt zu Waldburg, Konrad Mangolt, Ammann daselbst

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 S., 1 besch.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 15. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Bentelin von Ravensburg, Jodok; Abt von Weingarten
Essich, Else
Essich, Wilhelm
Frank, Else
Frank, Konrad, gen. Stor[er]
Frongkin, Else s. Frank
Humpis, Ital; Kaufmann, Bürgermeister, -1472
Mangolt, Konrad, Ammann
Stor, Konrad s. Frank
Storer, Konrad s. Frank
Weingarten, Jodok Bentelin; Abt
Indexbegriff Ort
Bannried : Waldburg RV
Bannried : Waldburg RV; Einwohner
Waldburg RV
Waldburg RV; Ammann
Waldburg RV; Vogt

Laufzeit
1462 Januar 4 (an mentag vor der hailigen dry kung tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1462 Januar 4 (an mentag vor der hailigen dry kung tag)

Ähnliche Objekte (12)