Bestand

Arbeitshaus Esslingen: Rechnungen (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Das 1808 errichtete Zwangsarbeitshaus (später Polizeihaus) in Esslingen wurde bereits 1825 nach Markgröningen verlegt. Die Rechnungen des Arbeitshauses bildeten ursprünglich einen Teil des aus dem Finanzarchiv stammenden Mischbestands der Neueren Rechnungen und enthalten neben den Hauptbüchern vereinzelt auch Beilagen.



Vorbemerkung: Gemäß einer Verordnung des Königlich Württembergischen Staatsministeriums vom 26. Juni 1808 sollten in sämtlichen 12 Kreisen des Königreichs Württemberg Zwangs-Arbeitshäuser eingerichtet werden, in die außer Bettlern und Müßiggängern auch Personen ohne Heimwesen sowie Verbrecher, die nach Entlassung aus der Haft noch unter polizeilicher Aufsicht standen, aufzunehmen waren. Darüber hinaus konnten in den Häusern Ortsarme beschäftigt werden. Im Gefolge dieser Verordnung wurde auch in Esslingen (Kreis Stuttgart) ein Arbeitshaus eingerichtet; dieses wurde im Jahr 1825 aufgelöst und mit dem Markgröninger Areitshaus vereinigt. Die Rechnungen des Arbeitshauses Esslingen, die die einzige erhaltene Überlieferung dieser Institution darstellen, bildeten ursprünglich einen Teil des aus dem Finanzarchiv stammenden Mischbestandes E 225/226 (Neuere Rechnungen), der 1917 summarisch inventarisiert worden war. Die EDV-gestützte Verzeichnung des um 1970 neugebildeten Bestandes F 1/239 erfolgte im August 1992 durch den Zeitangestellten Dr. Dieter Schütz unter Anleitung des Unterzeichneten. Der Bestand F 1/239 umfaßt insgesamt 9 Archivalieneinheiten im Umfang von 0,3 lfd. Regalmetern. Ludwigsburg, März 1993 Dr. Müller

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 1/239
Umfang
9 Bände (0,3 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Rechnungen der unteren Verwaltungsbehörden >> Geschäftsbereich Innenministerium >> Arbeitshäuser

Bestandslaufzeit
1817-1826

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1817-1826

Ähnliche Objekte (12)