Nachlässe

Recherchen zur Radiooper "Jud Süß" von Otto Erich Schilling

Enthält:
- Korrespondenz von Friedrich Knilli mit Medienanstalten, Gedächtnisinstitutionen und Privatpersonen, u. a. HStA Stuttgart, Stadtarchiv Nürnberg, Süddeutscher Rundfunk und Fred K. Prieberg zu Otto Erich Schilling, der "Volksoper Jud Süß" und des NS-Frankenorchesters;
- Nachrufe auf Otto Erich Schilling (Kopie);
- Rechercheunterlagen von Silke Schmidt;
- Literaturauszüge (Kopie);
- Archivalien des Stadtarchivs Nürnberg zum Reichssender München, Nebensender Nürnberg, Städtischen Bühnen Nürnberg, Oper Nürnberg und Frankenorchester (Kopie)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Bü 62
Alt-/Vorsignatur
Hängeordner 120 Schilling 1937
Umfang
1 cm
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 2. Materialsammlungen >> 2.1. Mediale Darstellung von Juden mit Schwerpunkt Joseph Süß Oppenheimer
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Nürnberg N; Frankenorchester
Nürnberg N; Oper
Nürnberg N; Rundfunk
Nürnberg N; Theater
Stuttgart S

Laufzeit
(1936, 1939-1940, 1967) 1990-1991

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp


  • Nachlässe

Entstanden


  • (1936, 1939-1940, 1967) 1990-1991

Ähnliche Objekte (12)