Nachlässe
Inszenierung von "Jud Süß" durch Dieter Munck und Jacques Kraemer
Enthält:
- Korrespondenz zwischen Friedrich Knilli, Wolfgang Kanz und Dieter Munck, u. a. anlässlich der Premiere des Stücks "Jud Süß" von Dieter Munck in Bonn am 11. Juni 1983;
- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel und -ankündigungen aus den Jahren 1982-1983 zu "Jud Süß" von Dieter Munck (teilweise Kopie);
- Texte der "Jud Süß"-Inszenierungen von Dieter Munck und Jacques Kraemer (Kopie);
- Die Deutsche Bühne 54.8 (1983);
- Notizen
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Bü 109
- Alt-/Vorsignatur
-
Hängeordner 121 Süß 1983 Kraemer/ Munck
- Umfang
-
4 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 2. Materialsammlungen >> 2.1. Mediale Darstellung von Juden mit Schwerpunkt Joseph Süß Oppenheimer
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus
- Indexbegriff Person
-
Kanz, Wolfgang; Rechtsanwalt
Knilli, Friedrich; Medienwissenschaftler, Schriftsteller, Hochschullehrer, Drehbuchautor, 1930-
Kraemer, Jacques; Regisseur, 1938-
Munck, Dieter; Regisseur, Regieassistent
- Indexbegriff Ort
-
Bonn BN; Theater
- Laufzeit
-
1982-1983
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1982-1983