Musikinstrument

Surnā

Dieses Holzblasinstrument mit einem Doppelrohrblatt ist eine pakistanische Surnā, auch bekannt als śanāī, śurnāi. Der Korpus der Kegeloboe mit sieben frontalen Tonlöchern und einem Daumenloch zwischen dem ersten und zweiten Tonloch ist aus dunkelbraun gefärbtem Holz, die Spitze und der sich konisch erweiternde Trichter sind mit Weißblech ummantelt. Das Instrument erklingt in Pakistan meist gemeinsam mit der fassförmigen Trommel Dhol etwa auf Hochzeiten oder in Militärkapellen.

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VII c 996
Maße
Länge: 335 mm (Korpuslänge)
Objektmaß: 40 x 8 x 8 cm
Material/Technik
Holz, Weißblech, Baumwolle, Rohr

Klassifikation
Musikinstrument (Objekttyp)

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Schenkung, 2019
Ereignis
Herstellung
(wo)
Asien
Pakistan
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Christian Schneider (2019), Veräußerung

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
2024-07-02T08:58:03+0200

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Musikinstrument

Beteiligte

  • Christian Schneider (2019), Veräußerung

Ähnliche Objekte (12)