Musikinstrument
Zūrnā
Diese Zūrnā hat acht frontale Tonlöcher, ein Daumenloch sowie einen schlanken Trichter. Gabeleinsatz sowie Rohrträger fehlen. Das georgische Doppelrohrblattinstrument wurde vermutlich um 1900 gebaut. Als Geschenk eines berühmten Duduk-Virtuosen aus Tiblissi, dessen Großvater es gespielt haben soll, gelangte es in den 1980er Jahren in die private Sammlung.
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VII c 984
- Maße
-
Objektmaß: 29,2 x 4,5 x 4,5 cm
- Material/Technik
-
Holz, Textil
- Klassifikation
-
Musikinstrument (Objekttyp)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Schenkung, 2019
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Asien
Georgien
- (wann)
-
um 19. Jh.(Ende)-20. Jh. (Anfang)
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Christian Schneider (2019), Veräußerung
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
06.08.2025, 00:21 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Musikinstrument
Beteiligte
- Christian Schneider (2019), Veräußerung
Entstanden
- um 19. Jh.(Ende)-20. Jh. (Anfang)