Plastik (Bildwerk)
Kopf eines Oba (Königs)
Beschreibung Veröffentlichung: Der Gedenkkopf zeigt einen Herrscher des Volkes im westafrikanischen Benin. Er trägt eine Kinnumwicklung und eine Haube mit Behang, die realem Schmuck aus durchbohrtem Karneol nachgebildet sind. An der rechten Kopfseite hängt eine Haarflechte, darüber ein rosettenartiges vierteiliges Schmuckstück; an der linken Seite sind es zwei Zöpfe und Schmuckstücke desselben Typus. Halskragen und Zopfschmuck gehören zur Zeremonialtracht des Oba. Über den Augen befinden sich je drei Tätowierungsnarben. Auf dem Kopf befindet sich eine runde Öffnung. Jeder Oba errichtete seinem Vorgänger und seiner verstorbenen Königinmutter einen Altar, auf dem neben Kultgegenständen mindestens ein solcher Gedenkkopf aufgestellt war. In der mittleren Periode, der dieser Kopf zuzuordnen ist, ragten teilweise mit Schnitzereien, die historische Ereignisse zeigten, versehene Elefantenstoßzähne aus den Kopflöchern heraus.
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Antike
- Inventarnummer
-
1897.472
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 26,8 cm; Durchmesser: 19,3 cm
- Material/Technik
-
Gelbguss; Eisen; Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
abgebildet auf/in: Plastik Kopf eines Oba (Königs)
abgebildet auf/in: Plastik Kopf eines Oba (Königs)
- Klassifikation
-
Skulpturen (Sachgruppe)
Plastiken (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Herrscherbildnis, Staatsporträt
Ikonographie: Herrscher/Landesherr
Ikonographie: Totenbildnis
Ikonographie: Kopf, Gesicht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Benin
- (wann)
-
frühes 17. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik (Bildwerk)
Entstanden
- frühes 17. Jahrhundert