Plastik (Bildwerk)
Grotesker Kopf eines Mannes
Beschreibung Veröffentlichung: Der Kopf eines kahlköpfigen alten Mannes ist in überaus grotesker Weise missgestaltet: Ohren, Brauenwülste, Nase, Mund und Kinn sind wie aufgequollen und völlig verdreht wiedergegeben; dazu kleine, tiefliegende Augen. Eine Statuette mit ähnlichem Kopf im New Yorker Metropolitan Museum of Art legt nahe, dass der kleine Körper ausgemergelt war (sog. Hautskelett); vergleichbar ist auch das Bildnis auf der Tonlampe Inv. 2006.119.
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Antike
- Inventarnummer
-
1972.36
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 5 cm; Breite: 4,8 cm; Tiefe: 4,7 cm
- Material/Technik
-
Ton; handmodelliert
- Klassifikation
-
Keramik (Sachgruppe)
Kleinplastiken/Kleinkunst (Sachgruppe)
Dreidimensionale Bildwerke (Sachgruppe)
Hellenismus (Stil)
Griechische Antike (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Mann
Ikonographie: Kopf, Gesicht
Ikonographie: Sklaverei; Sklaven
Ikonographie: Völker und Nationalitäten ( + karikiert)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Asien westliches Kleinasien (?)
- (wann)
-
3.-1. Jahrhundert v. Chr.
- Förderung
-
Ehemals Collection Fouquet (Paris) (Creditline)
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik (Bildwerk)
Entstanden
- 3.-1. Jahrhundert v. Chr.