Plastik (Bildwerk)

Kopf eines klagenden Alten

Beschreibung Veröffentlichung: Kopf eines klagenden alten Mannes: großer, kahler Schädel, herabhängendes Kinn mit Falte, übergroßer, offener Mund, in dem der Oberkiefer sichtbar wird, fleischige Nüstern, hervorstehende Wangenknochen, gerunzelte Stirn, sehr große Ohren. Der Bruch vom Hals bis zum linken Ohr deutet an, dass der Kopf wohl stark zu seiner Linken geneigt ohne Hals direkt auf dem Körper aufsaß; vielleicht war der linke Arm erhoben. Das Gesicht ist mit einer dunklen, rötlich-braunen Farbe bedeckt.

Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Antike
Inventarnummer
1954.131
Maße
Gesamt: Höhe: 3,4 cm; Breite: 3,1 cm; Tiefe: 3,8 cm
Material/Technik
Ton; handmodelliert; gebrannt (Keramik); in die Form gedrückt

Klassifikation
Keramik (Sachgruppe)
Kleinplastiken/Kleinkunst (Sachgruppe)
Dreidimensionale Bildwerke (Sachgruppe)
hochhellenistisch (Stil)
späthellenistisch (Stil)
Griechische Antike (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: alter Mann
Ikonographie: Emotionen, Gefühl

Ereignis
Herstellung
(wann)
2.-1. Jahrhundert v. Chr.

Förderung
Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung (Creditline)
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plastik (Bildwerk)

Entstanden

  • 2.-1. Jahrhundert v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)