Plastik (Bildwerk)

Kleiner Kopf

Beschreibung Veröffentlichung: Der frontalansichtige Kopf ist gekennzeichnet durch große, nahezu runde Augenhöhlen mit umlaufendem Bogen, dem abstehenden, weit ausladenden linken Ohr sowie einem schmalen, horizontal geritzten Mund. Die Nase ist ein wenig vorgebogen. Die Wangen sind flach und treten nicht hervor. Unterhalb des Kinns ist der Ansatz des Halses erhalten. Oberhalb der Stirn befinden sich je zwei horizontale Ritzlinien, die Haar oder Kopfbedeckung angeben. Ein Loch auf der Rückseite diente der Befestigung. Ehemals war der Kopf wohl vollständig mit einem rötlichen Überzug versehen. Der fratzenhafte Kopf könnte möglicherweise einen Gott oder Dämon darstellen. Die schwarze Färbung des Tons auf der Rückseite dürfte auf eine nachträgliche Verbrennung zurückzuführen sein.

Fotograf*in: Maria Thrun

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Antike
Inventarnummer
1967.251
Maße
Gesamt: Höhe: 7,7 cm; Breite: 7,4 cm; Tiefe: 4,2 cm
Material/Technik
Ton; handmodelliert

Klassifikation
Keramik (Sachgruppe)
Kleinplastiken/Kleinkunst (Sachgruppe)
Antike (Stil)
Antike (Stil)

Ereignis
Herstellung
(wann)
5.-4. Jahrtausend v. Chr.

Förderung
Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung (Creditline)
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plastik (Bildwerk)

Entstanden

  • 5.-4. Jahrtausend v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)