Gefäß

Taschengefäß

Die mit Stichmustern reich verzierte Keramik der mittleren Jungsteinzeit ist, wie bei diesem Taschen- oder Tragegefäß, häufig mit weißer Farbe ausgelegt. Die seltsam anmutende Form geht auf organische Vorbilder zurück, wie sich unter Luftabschluss in den Brunnen der Jungsteinzeit erhalten haben. Sie besaßen Griffe und Tragriemen und dienten deshalb neben dem Schöpfen von Wasser offenbar auch als Taschen. Solche Tragevorrichtungen könnten auch an den ehemals drei Ösen an dem ovalen Gefäß aus Ammerbuch befestigt gewesen sein. Das Taschengefäß ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

Material/Technik
Keramik, Farbreste
Maße
L. 17,8 cm, H. 11,5 cm
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
S 89,6
Sammlung
Archäologische Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg

Bezug (was)
Gefäß
Jungsteinzeit
Grabbeigabe

Ereignis
Herstellung
(wann)
4500 v. Chr. (Rössener Kultur) (wahrscheinlich)
Ereignis
Fund
(wo)
Ammerbuch-Reusten
(wann)
1985

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp

  • Gefäß

Entstanden

  • 4500 v. Chr. (Rössener Kultur) (wahrscheinlich)
  • 1985

Ähnliche Objekte (12)