Bestand
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Hagenbeck / Urkunden (Bestand)
Bestandsgeschichte: Gemeinde
Holsterhausen (Kreis Recklinghausen); 1404 durch Heirat an von
Heiden zu Engelrading, 1638 durch Kauf an Alexander von Velen zu
Raesfeld, 1682 Verkauf an von Westerholt zu Lembeck, das Archiv
blieb im Besitz der von Velen.
Form und Inhalt: Haus
Hagenbeck im Ksp. Holsterhausen (Kr. Coesfeld) befand sich bis zum
Anfang des 15. Jahrh. im Besitz der gleichnamigen Familie. Wennemar
von Heiden, der 1404 Waltera von Hagenbeck heiratete, brachte es an
sich. Nach vorübergehender Teilung vereinigte es Alexander Graf von
Velen zu Raesfeld nach 1639 wieder. Er baute das verfallene Haus
neu aus.
1697 kam der Besitz an Haus Lembeck, das Archiv
blieb jedoch im Hause Raesfeld und gelangte mit diesem 1823 in den
Besitz der Familie v. Landsberg.
Münster, den
14.5.1959
W. Kohl
Hinweis:
Das alte Urkunden-Findmittel enthält
teilweise Handzeichnungen der Siegel (vgl. jeweils
Bemerkung).
- Bestandssignatur
-
U 143u
- Umfang
-
590 Urkunden.; 590 Urkunden, Findbuch U 143u.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches Schriftgut / Archivische Sammlungen >> 4.3. Gewerbebetriebe, Adlige Häuser, Familien, Höfe (U) >> 4.3.2. Adelige Häuser, Familien, Höfe >> Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.)
- Bestandslaufzeit
-
1305-1808
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1305-1808