Buchungsmaschine

Continental Standard mit Aufsatz "Rapidus"

Unser Objekt ist eine Continental Standard aus dem Jahr 1940 mit der Produktionsnummer 918155. Durch das Aufsetzen eines Zusatzmoduls, dem „Rapidus“, wird sie zur Buchungsmaschine. Mit Hilfe des Rapidus können Kontokarten zeilengenau angesteuert werden. Dazu wird lediglich die Nummer der gewünschten Zeile per Wählscheibe angesteuert und die Buchung kann beginnen. Nach Abnahme des Rapidus wird sie wieder zur normalen Schreibmaschine. Schwarz lackiert, mit mehreren Zusatz- und Sondereinrichtungen, wie eine geheime Tastenverriegelung, einen Dezimaltabulator, Zeilenschaltung, deutscher QWERT Tastatur, Rücktaste, Bandumschaltung, Wagenumschaltung mit Feststeller, um nur einige zu nennen. Technisch handelt es sich um Typenhebelmaschine mit Vorderaufschlag, einer vierreihigen Universaltastatur und Wagenumschaltung. Typisch für die Continental ist eine Klappe an der Frontseite, zur Reinigung der Typen. Und überhaupt ist die Conti sehr Wartungs- und Reparaturfreundlich. Mit nur wenigen Griffen lässt sich der Wagen, die Walze und sogar die Typen ausbauen. Geliefert wurde die Maschine mit Bodenbrett und abschließbarer, hölzerne Schutzhaube mit der Aufschrift CONTINENTAL. Erhalten geblieben ist ein dazugehöriges Wartungsset, die Bedienungsanleitung, die große Schutzhaube, der hölzerne Transportkasten für den Rapidus und der Original Karteikarten Kasten auf Rollen. Die Maschine stammt aus dem Nachlass der Weinhandlung und Spirituosen Brennerei Wilhelm Marx aus Cochem. Die Maschine wurde 1940 angeschafft und wurde bis zu ihrer Außerdiensstellung genutzt. Wir konnten das gute Stück von der Nichte des Inhabers erwerben. Zusätzlich erhielten wir von ihr das komplette Inventar, sowie die Produktiosanlagen der Spirituosen Brennerei als Spende. Die komplette Brennerei sowie die Ladeneinrichtung ist heute in unserem Saargau Hof zu besichtigen.

Continental Standard mit Rapidus | Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Material/Technik
Gusseisen, Metall, Gummi (Walze) / Typenhebelmaschine, Wagnergetriebe, Wagenumschaltung
Maße
Länge: 795 mm, Höhe: 445 mm, Breite: 430 mm, Gewicht: 36 kg
Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Inventarnummer
RKF 458 2021
Sammlung
Büroausstattung

Bezug (was)
Büro
Bürotechnik
Schreibmaschine
Buchhaltung
Elektrische Schreibmaschine
Rechnungswesen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Chemnitz-Schönau
(wann)
1940
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
06.02.2024, 08:04 MEZ

Objekttyp

  • Buchungsmaschine

Beteiligte

Entstanden

  • 1940

Ähnliche Objekte (12)