Schreibmaschine

Büroschreibmaschine - IDEAL D - Z33

Im Jahr 1933 ergänzte Seidel & Naumann die Ideal D –Serie um das das Modell Z33. Es handelt sich um eine schwere Büromaschine unter dem Namen IDEAL. Unser Objekt hat die Produktionsnummer 719 989 und wurde 1936 hergestellt. Die „IDEAL D Z33“ war eine Standardmodell für das Büro. Sie hatte eine vierreihige QWERT Tastatur mit 46 Tasten. Mittels einfacher Umschaltung konnten 92 verschiedene Zeichen im Vorderaufschlag geschrieben werden. Ferner war die Maschine u.a. ausgestattet mit einem Tabulator, Rückspulen des Farbbandes per Handkurbel, 2 Farben Band und Rücktaste. An der Frontseite ist eine Aufkleber mit dem Firmenlogo von Seidel und Naumann sowie ein Aufkleber des damaligen Inhabers: Carl Engers – Inh.: ? Jörges, Koblenz, Ruf 966. Insgesamt zeigt die Maschine starke Altersspuren mit leichtem Rostansatz. Da die Typen noch einwandfrei funktionieren, lohnt eine Überholung.

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Büroausstattung
Inventarnummer
RKF 413 2020
Maße
Länge: 400 mm, Höhe: 250 mm, Breite: 330 mm, Gewicht: 15 kg
Material/Technik
Guseisen, Metall, Gummi(Walze) / mech. Schreibmaschine, Typenhebel, Wagnergetriebe

Bezug (was)
Büro
Feinmechanik
Verwaltung
Büroausstattung
Sekretariat

Ereignis
Herstellung
(wer)
A.G. vorm. Seidel & Naumann
(wo)
Dresden
(wann)
1936
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schreibmaschine

Beteiligte

  • A.G. vorm. Seidel & Naumann

Entstanden

  • 1936

Ähnliche Objekte (12)