Schreibmaschine

Büroschreibmaschine Continental Standard

Die Wanderer-Werke waren ein bedeutender deutscher Hersteller von Fahrrädern, Motorrädern, Autos, Lieferwagen, Werkzeug- und Büromaschinen, die im Jahr 1885 in Chemnitz gegründet wurde. Die Kraftfahrzeugsparte wurde 1932 in die Auto Union eingebracht und somit zum Vorläufer der heutigen Audi AG. 1904 begann die Serienproduktion der Büro Schreibmaschine „Continental-Standard.“ Sie hatte, auf Grund ihrer soliden Qualität und Funktion und einen ausgezeichneten Ruf. Über 40 Jahre lang wurde die Maschine, mit technisch angepassten Veränderungen, in fast unveränderter Form gebaut. Für die hier vorgestellte Maschine lässt sich, mit Hilfe der Produktionsnummer 150 931, das Herstellungsjahr 1919 ermitteln. Somit ist die Continental mehr als 100 Jahre alt. Die Büromaschine ist schwarz lackiert und verfügt über mehreren Zusatz- und Sondereinrichtungen, wie eine geheime Tastenverriegelung, einen Dezimaltabulator, Zeilenschaltung, deutscher QWERT Tastatur, Rücktaste, Bandumschaltung, Wagenumschaltung mit Feststeller, um nur einige zu nennen. Typisch für die Continental ist eine Klappe an der Frontseite, mit einer Abbildung der Wanderer Werke. Die Klappe konnte zur Reinigung der Typen geöffnet werden. Und überhaupt ist die Conti sehr Wartungs- und Reparaturfreundlich. Mit nur wenigen Griffen lässt sich der Wagen, die Walze und sogar die Typen ausbauen. Technisch handelt es sich um Typenhebelmaschine mit Vorderaufschlag, einer vierreihigen Universaltastatur und Wagenumschaltung. Auf der Rückseite sind viele Internationale Patennummern aufgedruckt

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Büroausstattung
Inventarnummer
RKF 325 2020
Maße
Länge: 385 mm, Höhe: 250 mm, Breite: 380 mm, Gewicht: 15,2 kg
Material/Technik
Metall, Lack, Gummi / Typenhebel, Wagnergetriebe, Wagenumschaltung

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Büro
Brief
Verwaltung
Sekretariat

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Chemnitz
(wann)
1919
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schreibmaschine

Beteiligte

Entstanden

  • 1919

Ähnliche Objekte (12)