Gewebe <Textilien>
Fragment eines Behanges oder einer Decke
Der hellgrundige Streifen ist in drei senkrechte Bahnen unterteilt, von denen die mittlere mit einer violetten Akanthusranke mit Blütenfüllung gemustert ist. Die seitlichen Bahnen zeigen jeweils eine violette zweifache Ranke, deren Öffnungen mit mehrfarbigen Blatt- und Blütenmotiven sowie einem Blütenkorb gefüllt sind. Die Bahnen werden durch einen roten und einen violetten Streifen voneinander getrennt und an den Längsseiten durch einen breiteren violetten Rahmen gefasst. Die Flechtbändermusterung des letzteren Rahmens in heller fliegender Nadel ist heute stark abgerieben.
Vergleichbar breite, in drei Bahnen unterteilte Streifen dienten der Gliederung oder Rahmung von Behängen oder Decken.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Ägypten
- Inventory number
-
T 136
- Measurements
-
Höhe: 28.5 cm, Breite: 35.5 cm
- Material/Technique
-
Leinen; Wolle; gewirkt; Fliegende Nadel
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
3.-6. Jh.
- Event
-
Fund
- (where)
-
Ägypten
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gewebe <Textilien>
Time of origin
- 3.-6. Jh.