Archivale

Universität Bonn, Bd. 10

Enthält u. a.:
- Ernennung des Prof. Dr. Friedrich Wilhelm August Argelander und des Prof. Dr. Julius Plücker zu Geheimen Regierungsräten, 1866
- Ernennung des Privatdozenten Dr. Richard Schroeder zum außerordentlichen Professor in der Juristischen Fakultät der Universität Bonn, 1866
- Ernennung des Prof. Dr. Nikolaus Delius zum ordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1866
- Dienstentlassung des Prof. Dr. Theodor Plitt, 1866
- Ernennung des Prof. Dr. August Köhler in Jena zum ordentlichen Professor in der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, 1866
- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse mit der Zahl 50 an Prof. Dr. Friedrich van Calker, 1866
- Ernennung des Privatdozenten Dr. Adolf Wüllner zum außerordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1867
- Ernennung des Privatdozenten Dr. Erwin Theodor Saemisch zum außerordentlichen Professor in der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn, 1867
- Ernennung des Prof. Dr. Joseph Langen zum ordentlichen Professor in der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, 1867
- Ernennung des Prof. Dr. Wilhelm Ludwig Krafft zum Konsistorialrat, 1867
- Ernennung des Privatdozenten Dr. August Reifferscheid zum außerordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1867
- Ernennung des Prof. Dr. Carl Bernhard Hundeshagen in Heidelberg zum ordentlichen Professor in der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, 1867
- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an Prof. Dr. Wilhelm Ludwig Krafft, 1867
- Ernennung des Prof. Dr. August Kekulé in Gent und des Prof. Dr. Hans Heinrich Landolt in Bonn zu ordentlichen Professoren in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1867
- Genehmigung für Prof. Dr. Wilhelm Maurenbrecher zur Annahme der ihm übertragenen Professur der allgemeinen Geschichte an der Universität Dorpat, 1867
- Ernennung des Privatdozenten Dr. Karl Friedrich Mohr zum außerordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1867
- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an Prof. Dr. Arnold Schaefer, 1867
- Dienstentlassung des Prof. Dr. August Köhler, 1867
- Ernennung des Prof. Dr. Adolf Kamphausen zum ordentlichen Professor in der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, 1868
- Ernennung des Prof. Dr. Max Schultze und des Prof. Dr. Hermann Schaafhausen zu Geheimen Medizinalräten, 1868
- Ernennung des Prof. Dr. Jürgen Bona Meyer in Berlin zum außerordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1868
- Ernennung des Privatdozenten Dr. Carl Binz zum außerordentlichen Professor in der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn, 1868
- Ernennung des Stadtpfarrers Dr. Theodor Christlieb in Friedrichshafen zum ordentlichen Professor in der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, 1868
- Verleihung von Orden, Ehrenzeichen, Titeln und sonstigen Auszeichnungen anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Universität Bonn, 1868
- Ernennung des Privatdozenten Dr. Adolf Held zum außerordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1868
- Verleihung des Kronenordens 2. Klasse mit der Zahl 50 an Prof. Dr. Jacob Noeggerath, 1868
- Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an den Universitätssekretär [...] Oppenhoff, 1868
- Ernennung des Prof. Dr. Adolf Schmidt in Freiburg zum ordentlichen Professor in der Juristischen Fakultät der Universität Bonn, 1869
- Ernennung des Prof. Dr. [Rudolf] Clausius in Würzburg zum ordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1869
- Ernennung des Prof. Dr. Joseph Neuhäuser zum ordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1869
- Ernennung des Privatdozenten Dr. Joseph Doutrelepont zum außerordentlichen Professor in der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn, 1869
- Ernennung des Privatdozenten Dr. Hermann Kortum zum außerordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1869
- Verleihung der Anstellungsfähigkeit als Kassenkontrolleur an den bisherigen Privat-Kassengehilfen Martin Schnickel in Bonn, 1869
- Dienstentlassung des Prof. Dr. Adolf Schmidt, 1869
- Ernennung des Prof. Dr. Theophil Engelbach in Gießen zum außerordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1869
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse mit der Schleife und der Zahl 50 an Prof. Dr. Ignaz Weber, 1869
- Verleihung des Roten Adlerordens 2. Klasse mit der Schleife und der Zahl 50 an Prof. Dr. Friedrich Bluhme, 1869
- Ernennung des Privatdozenten Dr. Franz Obernier zum außerordentlichen Professor in der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn, 1870
- Ernennung des Prof. Dr. Roderich von Stintzing zum Geheimen Justizrat und zum ordentlichen Professor in der Juristischen Fakultät der Universität Bonn sowie Ernennung des Prof. Dr. Hugo Haelschner zum Geheimen Justizrat, 1870
- Ernennung des Prof. Dr. Richard Schroeder zum ordentlichen Professor in der Juristischen Fakultät der Universität Bonn, 1870
- Anstellung des Konservators bei dem Museum in Wiesbaden Dr. Reinhold Kekulé als außerordentlicher Professor an der Universität Bonn, 1870
- Ernennung des Diakons Dr. August Dietzsch in Böblingen zum ordentlichen Professor in der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, 1870
- Verleihung des Roten Adlerordens 2. Klasse mit Eichenlaub und der Zahl 50 an Prof. Dr. Moritz Naumann, 1870
- Ernennung des Universitätssekretärs [...] Köhler zum Kanzleirat, 1871
- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an Prof. Dr. Erwin Theodor Saemisch, 1871
- Ernennung des Rendanten und Quästors [...] Kirchner zum Rechnungsrat, 1871
- Dienstentlassung des Prof. Dr. Franz Xaver Dieringer, 1871
- Ernennung des Universitätsrichters [...] Willdenow zum Geheimen Regierungsrat, 1871
- Verleihung des Roten Adlerordens 2. Klasse mit Eichenlaub und der Zahl 50 an Prof. Dr. Friedrich Diez, 1871
- Ernennung des Privatdozenten Dr. Carl Maria Finkelnburg zum außerordentlichen Professor in der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn, 1872
- Dienstentlassung des Prof. Dr. Anton Springer, 1872
- Verleihung des Roten Adlerordens 2. Klasse mit Eichenlaub und der Zahl 50 an Prof. Dr. Friedrich Wilhelm August Argelander, 1872
- Ernennung des Prof. Dr. Gerhard vom Rath zum außerordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1872
- Ernennung des Privatdozenten Dr. Hugo Loersch zum außerordentlichen Professor in der Juristischen Fakultät der Universität Bonn, 1872
- Ernennung des Privatdozenten Dr. Rudolph Klostermann zum außerordentlichen Professor in der Juristischen Fakultät der Universität Bonn, 1872
- Ernennung des Prof. Dr. Adolf Wach in Tübingen zum ordentlichen Professor in der Juristischen Fakultät der Universität Bonn, 1872
- Verleihung des Roten Adlerordens 2. Klasse mit Eichenlaub und der Zahl 50 an Prof. Dr. Johann Joseph Bauerband, 1872
- Ernennung des Prof. Dr. Adolf Held zum ordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1872
- Ernennung des Privatdozenten Dr. Anton Birlinger zum außerordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1872
- Ernennung des Prof. Dr. Hermann von der Goltz in Basel zum ordentlichen Professor in der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, 1872
- Ernennung des Privatdozenten Dr. Karl Justus Andrae zum außerordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1872
- Ernennung des Privatdozenten Dr. Eduard Ketteler zum außerordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1872
- Ernennung des Privatdozenten Dr. Conrad Varrentrapp und des Privatdozenten Dr. Johannes Schmidt zu außerordentlichen Professoren in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1872.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 89, Nr. 21551
Alt-/Vorsignatur
Rep. 89 C XLIII Westfalen, Niederrhein Nr. 4 Bd. 6
Umfang
237 Blatt

Kontext
Geheimes Zivilkabinett >> 09 Kultur und Gesundheitswesen >> 09.03 Universitäten und Hochschulen >> 09.03.03 Universitäten >> 09.03.03.02 Universität Bonn
Bestand
I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett

Laufzeit
1866-1872

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:44 MESZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1866-1872

Ähnliche Objekte (12)