Gemme

Intaglio mit dem Porträt König Ludwigs XIV. von Frankreich

Der achteckige Schmuckstein aus einem hellgelben Topas ist aufwendig facettiert und zeigt das jugendliche Porträt König Ludwigs XIV. von Frankreich (1638–1715). Der Dargestellte trägt eine reich verzierte Halskrause und einen kreuzförmigen Orden. Er hat lange lockige Haare und trägt einen kurzen Oberlippenbart. Das Bild ist so auf die Mulden der Rückseite abgestimmt, dass das Porträt beim Blick in diese aus einem jeweils anderen Blickwinkel geradezu dreidimensional erscheint. Das herausragende Stück wurde 1671 bei Daniel Neuberger gekauft. Obgleich fast alle folgenden Kunstkammerinventare den Dargestellten als Ludwig XIII. (1601–1643) identifizieren, ist die Ähnlichkeit mit den Bildnissen seines Sohnes und Nachfolgers Ludwig XIV. größer. Sehr gut vergleichbar ist ein Porträt aus dem Jahr 1661, das in Gesichtsform, Haartracht, Kleidung und Schmuck große Übereinstimmungen zu dem Topas zeigt. [Marc Kähler]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
KK grün 350
Maße
H. 3,26 cm, B. 3,10 cm, T. 1,65 cm
Material/Technik
Topas

Bezug (was)
Porträt
Gemme
Herrscherporträt
Bezug (wer)
Ludwig XIV. von Frankreich (1638-1715)
Daniel Neuberger d. J. (1621-1680)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Frankreich
(wann)
1660-1670

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • 1660-1670

Ähnliche Objekte (12)