Gemme

Intaglio mit dem Porträt König Ludwigs XIV. von Frankreich

Der achteckige Schmuckstein aus einem hellgelben Topas ist aufwendig facettiert und zeigt das jugendliche Porträt König Ludwigs XIV. von Frankreich (1638–1715). Der Dargestellte trägt eine reich verzierte Halskrause und einen kreuzförmigen Orden. Er hat lange lockige Haare und trägt einen kurzen Oberlippenbart. Das Bild ist so auf die Mulden der Rückseite abgestimmt, dass das Porträt beim Blick in diese aus einem jeweils anderen Blickwinkel geradezu dreidimensional erscheint. Das herausragende Stück wurde 1671 bei Daniel Neuberger gekauft. Obgleich fast alle folgenden Kunstkammerinventare den Dargestellten als Ludwig XIII. (1601–1643) identifizieren, ist die Ähnlichkeit mit den Bildnissen seines Sohnes und Nachfolgers Ludwig XIV. größer. Sehr gut vergleichbar ist ein Porträt aus dem Jahr 1661, das in Gesichtsform, Haartracht, Kleidung und Schmuck große Übereinstimmungen zu dem Topas zeigt. [Marc Kähler]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventory number
KK grün 350
Measurements
H. 3,26 cm, B. 3,10 cm, T. 1,65 cm
Material/Technique
Topas

Subject (what)
Porträt
Gemme
Herrscherporträt
Subject (who)
Ludwig XIV. von Frankreich (1638-1715)
Daniel Neuberger d. J. (1621-1680)

Event
Herstellung
(where)
Frankreich
(when)
1660-1670

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemme

Time of origin

  • 1660-1670

Other Objects (12)