Gemme

Intaglio mit männlichem Porträt (Jupiter), um 1820

Der runde Skarabäoid aus einem mehrfarbigen Achatsardonyx ist in einem Goldring gefasst, der sich nach vorne verbreitert und eine runde, oben gekehlte Reifenfassung hat. Dargestellt ist eine männliche bärtige Büste im Profil mit langen stark gelockten Haaren. Der Dargestellte trägt einen fleischigen Kranz oder einen um den Kopf gewundenen Zopf. Vor allem im Nacken sind die Haare lang und reichen über den Büstenausschnitt. Die Arbeit ist kleinteilig und qualitätvoll. Das vorliegende Objekt wurde „den 5. Nov. 1830. an d. Kunstkab. übergeben". Es gehört einer Sammlung von 40 Gemmenringen an, die Königin Charlotte Mathilde (1766-1828) testamentarisch der Kunstkammer vermacht hatte. [Marc Kähler]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK grün 275
Maße
D. 1,30 cm, T. 0,51 cm
Material/Technik
Achatsardonyx, Gold

Bezug (was)
Porträt
Ring (Schmuck)
Ring
Schmuck
Römische Mythologie
Gemme
Antike Mythologie
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1820

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • 1820

Ähnliche Objekte (12)