Gemme

Intaglio mit weiblichem Porträt (Berenike?)

Der hochovale Ringstein aus dunkelrotem Karneol ist in einem Ring gefasst und zeigt eine weibliche Porträtbüste. Das Gesicht ist rund, das Kinn ist schwer. Die Nase ist gerade und leicht von der Stirn abgesetzt. Die Dargestellte hat lange, lockig gewellte Haare, die bis auf die Brust fallen. Auf der Stirn befindet sich eine Arte Knoten, von dem aus die Haare nach hinten weisen. Sie trägt einen schmalen Reifen im Haar sowie einen Schleier, der den gesamten Hinterkopf bedeckt. Der Schleier ist in einzelne Falten gelegt, von denen die vorderste in einem Mäander herabfällt. Gute und sichere Arbeit. Die mäandrierenden Locken verweisen dieses Stück, das in den Kunstkammerinventaren als Berenike erfasst ist, in das späte 17. bzw. an den Anfang des 18. Jahrhunderts. [Marc Kähler]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
KK grün 157
Measurements
(mit Fassung): H. 1,58 cm, B. 1,28 cm
Material/Technique
Karneol, Gold

Subject (what)
Porträt
Frau
Ring (Schmuck)
Ring
Schmuck
Gemme
Schleier
Subject (when)
1600-1699

Event
Herstellung
(where)
Italien
(when)
1600-1720

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:22 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemme

Time of origin

  • 1600-1720

Other Objects (12)