Gemme

Intaglio mit weiblichem Porträt, 17./18. Jh.

Der hochovale Schmuckstein aus einem milchig weißen bis hellblauen Milchachat (oder Glas) zeigt eine weibliche Porträtbüste im Profil nach links. Die Haare sind schwungvoll gewellt. Weitere Details sind aufgrund der verwaschenen Oberfläche kaum erkennbar. Eine sehr gute Arbeit, die seit 1753/1754 in der Kunstkammer nachweisbar ist. Das Bild ist zwar recht ausgewogen gestaltet, das ungewöhnliche Material und der Erhaltungszustand sprechen aber wohl gegen eine antike Entstehung. [Marc Kähler]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK grün 951
Maße
H. 1,54 cm, B. 1,26 cm, T. 0,45 cm
Material/Technik
Milchachat (oder Glas)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Porträt
Schmuck
Gemme
Frauenporträt
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wann)
1600-1800
Ereignis
Herstellung
(wann)
1600-1800

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • 1600-1800

Ähnliche Objekte (12)