Gemme

Intaglio mit weiblichem Porträt (Verginia)

Der hochovale Ringstein aus Achat ist in einem emaillierten Ring gefasst und zeigt eine weibliche Porträtbüste im Profil nach links. Die Dargestellte trägt über ihrer rechten Schulter ein Gewand, vor dem ein länglicher Gegenstand dargestellt ist (Thyrsosstab?). Auf der linken Schulter ist ein kreuzförmiger Gegenstand wiedergegeben (Fibel, Dolch?). Die Figur blickt leicht nach links unten. Das auffällige Haarmotiv erinnert an das bekannte Bildnis der Julia Flavia. Die Arbeit ist äußerst qualitätvoll und sehr ausgewogen proportioniert, der gesamte Stil wirkt etruskisierend. In den Kunstkammerinventaren ist das vorliegende Stück durchweg als Verginia bezeichnet. Sie ist die tragische Hauptfigur einer legendenhaften Geschichte aus der Frühzeit der römischen Republik, die Livius überliefert. Im Mittelalter gehörte sie zu dem ikonografischen Typus der Neun Guten Heldinnen. [Marc Kähler]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
KK grün 214
Measurements
(mit Fassung): H. 2,02 cm, B. 1,74 cm
Material/Technique
Achat, Email, Gold

Related object and literature

Subject (what)
Porträt
Ring (Schmuck)
Schmuck
Gemme
Subject (who)
Verginia
Subject (when)
1500-1599
1600-1699

Event
Herstellung
(when)
1500-1699

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemme

Time of origin

  • 1500-1699

Other Objects (12)