Arbeitspapier
Deutsche Innovationsregionen
Mit der fortschreitenden Ausrichtung der Regionalpolitik auf innovative Netzwerke gewinnt die Abgrenzung von Innovationsregionen - Regionen, die die Informationsverflechtungen im Raum widerspiegeln - an Bedeutung. Die räumlich-ökonometrische Schätzung einer aus der endogenen Wachstumstheorie und Innovationsökonomik hergeleiteten Produktionsfunktion liefert einen signifikanten Regressionskoeffizienten für die Wissensspillover. Dieser wird zur Berechnung einer Spillover-Matrix herangezogen, deren Elemente die Überschwappeffekte zwischen jeweils zwei Regionen angeben. Diese Ähnlichkeitsmatrix mit den Spillover-Effekten wird anschließend einer hierarichischen Clusteranalyse unterzogen. Unterstellt man, dass Innovationsregionen deutlich kleinräumiger als Bundesländer abgegrenzt sind, dann wäre eine 22-Cluster-Variante zu präferieren.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge ; No. 69
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Innovation and Invention: Processes and Incentives
Macroeconomics: Production
Single Equation Models; Single Variables: Cross-Sectional Models; Spatial Models; Treatment Effect Models; Quantile Regressions
Regional Development Planning and Policy
Regional Economic Activity: Growth, Development, Environmental Issues, and Changes
- Thema
-
Spillover-Effekte
Regionale Produktionsfunktion
räumliche Ökonometrie
räumliche Clusterung
Innovation
Spillovers
Regional Production Function
Spatial Econometrics
Spatial Clustering
Innovation
Innovation
Business Network
Regionale Konzentration
Produktionsfunktion
Spillover-Effekt
Schätzung
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Eckey, Hans-Friedrich
Türck, Matthias
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Kassel, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
- (wo)
-
Kassel
- (wann)
-
2005
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Eckey, Hans-Friedrich
- Türck, Matthias
- Universität Kassel, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Entstanden
- 2005