Arbeitspapier
Reformen des deutschen Parteiensystems
Es ist etwas faul im Staate Deutschland. Unbehagen und Verdrossenheit sind verbreitet. Das geht nun schon seit Jahren und ist mit der Zeit immer noch schlimmer geworden. Das Unwohlsein hängt im Kern mit einem zentralen Befund zusammen. Die Anforderungen an unser politisches System und die Leistungen unseres Systems fallen weit auseinander. Es besteht ein Missverhältnis, besonders bei Reformen: Die mangelnde Fähigkeit "der Politik", Reformen durchzusetzen, steht in scharfem Kontrast zu der gleichzeitig eklatant zunehmenden Dringlichkeit solcher Reformen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Freiburger Diskussionspapiere zur Ordnungsökonomik ; No. 04/13
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Parteienfinanzierung
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
von Arnim, Hans Herbert
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Allgemeine Wirtschaftsforschung, Abteilung für Wirtschaftspolitik
- (wo)
-
Freiburg i. Br.
- (wann)
-
2004
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- von Arnim, Hans Herbert
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Allgemeine Wirtschaftsforschung, Abteilung für Wirtschaftspolitik
Entstanden
- 2004