Bestand

Deutschordensherrschaft Achberg: Herrschaft Ellhofen: Amtsbücher (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
1) Zur Geschichte der Herrschaft
Der seit 1972 zur Marktgemeinde Weiler-Simmerberg (Lks. Lindau) gehörige Ort Ellhofen wird in einer St. Galler Urkunde aus dem Jahre 1275 erstmals erwähnt. Der Ort, früher auch Ellenhofen genannt, bildete eine kleine Herrschaft unter einem St. Galler Dienstmannengeschlecht, das sich nach Ellhofen nannte. Die Herrschaft gelangte 1462 sodann an Graf Hugo von Montfort, 1474 an die Herren von Neidegg und 1562 an Balthasar von Hornstein, einem Bruder des Landkomturs Sigmund von Hornstein. 1577 wurde die Herrschaft Ellhofen vom Deutschorden offiziell erworben und bildete danach einen Bestandteil der Deutschordenskommende Altshausen. Nach dem Ankauf der Herrschaft Achberg durch den Deutschorden wurde Ellhofen dieser schließlich zugeordnet. Infolge des Preßburger Friedens gelangte die Herrschaft Ellhofen 1806 unter bayerische Landeshoheit.
2) Zur Ordnung und Verzeichnung des Teilbestands
Die Rechnungsbände der Herrschaft Ellhofen befanden sich bisher grob vorgeordnet, aber noch unverzeichnet im Archivmagazin. Im Frühjahr 1999 hob der F. Archivangestellte Theo Gauggel diese Unterlagen zur Inventarisierung aus. Bei der Durchsicht des Teilbestands konnten 11 Gruppen gleichartiger Rechnungsunterlagen ermittelt werden (s. Inhaltsverzeichnis). Innerhalb der einzelnen Gruppen wurden die Archivalien chronologisch geordnet. Den so strukturierten Teilbestand nummerierte der Bearbeiter sodann mit fortlaufenden arabischen Zahlen durch. Die Titelaufnahmen und die Verpackung des Teilbestands wurden ebenfalls von Herrn Gauggel übernommen. Frau Neuendorff besorgte die Signierung der einzelnen Archivalien sowie die Reinschrift des Repertoriums.
Der Teilbestand umfasst 165 Archivalieneinheiten aus einem Zeitraum von 1593 bis 1806 und misst 1,90 lfd. m. Die wenigen Akten der Herrschaft Achberg werden im akzessorischen Mischbestand Neuverzeichnete Akten (NVA) verwahrt.
Einzelne Archivalien sind verkürzt zu zitieren: StAS FAS DS 25 T 5 Nr. ...
Sigmaringen, im Dezember 1999
Dr. Becker

Reference number of holding
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 25 T 5
Extent
165 Bände (1,9 lfd.m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) >> Domänenarchiv Hohenzollern-Sigmaringen >> Erworbene weltliche Herrschaften, säkularisierte Klöster und Stifte >> Geistliche Herrschaften und Stifte

Indexentry place
Achberg RV; Deutschordensherrschaft

Date of creation of holding
1593-1806

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
03.04.2025, 8:37 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1593-1806

Other Objects (12)