Gebäude
Heidelberg-Weststadt Landhausstraße 28
Das Gebäude steht im Westen an der Landhausstraße. Seine zur Landhausstraße gerichtete Giebelseite stellt die "Schauseite" dar, der Hauseingang liegt in der Mitte der Südseite auf dem eingefriedeten Grundstück. Ausgeführt in einfacher Formensprache, ist der architektonische Anreiz weniger hervortretend. Das Erdgeschoß findet im Süden zwei durch einen Pfeiler getrennte rechteckige Fenster im horizontal gefasten Schluss eingesetzt, desgleichen im ersten Obergeschoß. Der Nordteil wird im erd- und ersten Obergeschoß von einer Auslucht eingenommen, die pro Geschoß je drei rechteckige Fenster nach Osten trägt, begleitet von einem schlitzartigen Fenster nach Norden und Süden. Der Dachbereich ist als Krüppelwalm angelegt, der hier auf der Giebelseite fünf rechteckige Fenster, jeweils getrennt sowie flankiert durch einen mit geometrischen Ornamenten bemalten Pfeiler. Nach Norden und Süden erstreckt sich der Bereich als Mansarde. Der recht graue Farbton des Verputzes ist witterungsbedingt. Über den Architekten wie auch das Baujahr liegen bislang keine Informationen vor. Letzteres wird aber aufgrund des Baustils im Kontext mit dem Bebauungsspiegel in einer vermuteten Zeitspanne angegeben unter „Entstehungsdatum“. .
Erhaltungszustand: Generell noch gut.
- Location
-
Heidelberg
- Collection
-
Städte und Dörfer
- Material/Technique
-
Werkstein; Sandstein; Mauern; Steinmetz
- Related object and literature
-
Teil von: Heidelberg-Weststadt Landhausstraße
- Classification
-
Villa (Gattung)
Neues Bauen (Stilistische Einordnung)
- Subject (what)
-
Architektur
Auslucht
Mansarde
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Zwischen 1900 - 1915 (vermutet)
- Sponsorship
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Last update
-
05.03.2025, 4:25 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebäude
Time of origin
- Zwischen 1900 - 1915 (vermutet)