Forschungsbericht | Research report
Zur Bedeutung der Arbeitsteilung von Mann und Frau bei häuslichen Arbeiten für die Ehegestaltung in jungen Ehen: spezieller Bericht der Untersuchung "Lebensgestaltung junger Ehen"
Die Bereitschaft des Ehemannes, häusliche Arbeiten in der Familie zu übernehmen bzw. dessen Hilfe bei der Hausarbeit, ist von entscheidender Bedeutung für die Ehegestaltung und die Partnerschaft in jungen Ehen. Der vorliegende Bericht referiert die Ergebnisse einer Befragung von jungen Ehepaaren, die folgendes zeigen: (1) In jungen Ehen, in denen die Frau eine fehlende Hilfe des Ehemanns sehr deutlich ausdrückt, bestehen in hohem Maße auch andere Schwierigkeiten in der Ehe. (2) Ein beachtlicher Teil dieser jungen Ehefrauen spielt mit ernsthaften Scheidungsgedanken. (3) Denjenigen Frauen, deren Ehemänner regelmäßig Hausarbeiten verrichten, gelingt es besser, ihre familiären und beruflichen Pflichten in Einklang zu bringen als den übrigen Frauen. (pmb)
- Weitere Titel
-
The meaning of the division of labor between men and women in housework for the marriage arrangements of young married couples: special report on the study "Life patterns of young married couples"
- Umfang
-
Seite(n): 11
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Ehe
Familie
Hausarbeit
Arbeitsteilung
Ehescheidung
DDR
Partnerschaft
Gleichberechtigung
empirisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kabat vel Job, Otmar
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- (wo)
-
Deutschland, Leipzig
- (wann)
-
1974
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-372136
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Kabat vel Job, Otmar
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1974