Forschungsbericht | Research report
Lebensgestaltung junger Ehen: Kurzinformation
Das Zentralinstitut für Jugendforschung Leipzig hat 1973 eine Studie zur Lebensgestaltung junger Ehen durchgeführt, bei der 1.109 verheiratete Männer und Frauen im Alter von 18 bis 28 Jahren aus zehn Betrieben erfaßt wurden. Der vorliegende Kurzbericht beinhaltet die Erstresultate der Untersuchung, unterschieden nach Geschlecht. Untersucht wurden fünf Bereiche: (1) Die ideologische Einstellung - Einstellung zum sozialistischen Staat, zu gesellschaftspolitischen Sachverhalten, zur FDJ, zur staatlichen Unterstützung junger Ehen und zu gesellschaftlichen Aktivitäten der jungen Ehepartner; (2) Lebensbedingungen junger Ehepartner - Wohnraum, Arbeitsbedingungen, zukünftige Tätigkeitsplanung junger Frauen; (3) Eheleitbilder und Kinderwünsche; (4) Lebensweise junger Ehepartner - voreheliche Beziehungen, gegenwärtige Partnerbeziehungen, Qualifizierung, Freizeit, finanzielle Regelungen und Außenbeziehungen junger Verheirateter; (5) Veränderungen durch die Ehe. (pka)
- Weitere Titel
-
Life patterns of young married couples: brief information
- Umfang
-
Seite(n): 35
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
DDR
Ehe
junger Erwachsener
Familie
Lebensweise
FDJ
politische Einstellung
Lebensperspektive
Freizeit
Kinderwunsch
Jugend
empirisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Rentzsch, S.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- (wo)
-
Deutschland, Leipzig
- (wann)
-
1974
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-374924
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Rentzsch, S.
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1974