Druckgraphik

Catharina Alexiewna Russorum Imperatrix

0
/
0

Material/Technik
Radierung
Maße
Höhe: 225 mm (Platte)
Breite: 161 mm
Höhe: 266 mm (Blatt)
Breite: 200 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Exornant triplici Charitas Te, DIVA, Lepore.; CATHARINA ALEXIEWNA Russorum [...] 2. Mai 1729.
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JENilson AB 3.226

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Schuster 1936, S. 332

Bezug (was)
Frau
Garten
Krone
Porträt
Putto
Szepter
Wappen
Spiegel
Russland
Kaiserin
Zarin
Grazie
Blumenkranz
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Bild im Bild
ICONCLASS: Denkmal, Statue
ICONCLASS: Grazien (Chariten), meist als Dreiergespann; Ripa: Gratie
ICONCLASS: Kaiserin
ICONCLASS: Porträt einer weiblichen Person (KATHARINA ) (allein)
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1762-1788
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp


  • Druckgraphik

Entstanden


  • 1762-1788

Ähnliche Objekte (12)