- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JENilson AB 3.175
- Maße
-
Höhe: 220 mm (Platte)
Breite: 162 mm
Höhe: 266 mm (Blatt)
Breite: 204 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Iustitiae Martisque Virtute.; CAROLVS THEODORVS Comes [...] nat: d. 10. Dec: 1724.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Schuster 1936, S. 269
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Bayern
Löwe
Mann
Porträt
Putto
Schwert
Trommel
Waage
Wappen
Justitia
Fahne
Degen
Offizier
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: Raubtiere: Löwe
ICONCLASS: Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Bild im Bild
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1754-1788
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1754-1788