Urkunden
König Karl IV. befreit das Deutsche Haus zu Nuremberch von jedweder Schuld an Juden und dessen Bürgen von jeder dementsprechender Leistung. - Siegler: der Aussteller.
- Archivaliensignatur
-
Ritterorden, Urkunden 3534
- Alt-/Vorsignatur
-
Zusatzklassifikation: Privileg
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Prag
Literatur: Regesten: Regesta Boica VIII, 200. - Regesta Imperii VIII, Nr. 1340.
Originaldatierung: G. ze Prag 1350 des nehsten Mentags vor Sant Martins tagck
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: 1. Ausf., Perg., mit Siegel. - 2. Transumpt im Hofgerichtsbrief von 1350 November 190 (s. Regest Nr. 3535). Blattzahl: 1
- Kontext
-
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 11. Kommende Nürnberg
- Bestand
-
Ritterorden, Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Karl IV., Kaiser
- Indexbegriff Ort
-
Nürnberg, Kommende
Prag (Tschechien), Ausstellungsort
- Laufzeit
-
1350 November 8
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:51 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1350 November 8
Ähnliche Objekte (12)

König Karl IV. sagt den Schultheißen, die Bürgermeister, den Rat und alle Bürger zu Nürnberg gemeiniglich und jeden besonders sowie deren Bürgen und "selbscholen" aller Schulden, mit denen sie den Juden (gleich, ob lebendig oder tot) an irgend welchen Orten verhaftet sind, los und ledig. - Siegler: der Aussteller.
