Sachakte

Sammlung verschiedener Dokumente zur Geschichte des Hochstifts Münster

Enthaeltvermerke: Enthält: Präzedenzstreit der Domkapitel Münster, Paderborn und Osnabrück mit dem Malteserorden vor dem Reichshofrat in Wien, 1709-1710; Bauinschriften der Emsbrücke bei Greven, 17. Jh.; Bau der Kirche in Sassenberg inklusive Anschlag über nötiges Bauholz, 1667- 1671; Empfang des Kapuzinergenerals durch das Domkapitel Münster, 1730; Verhandlungen der Gesandten des Stifts Münster mit den Gesandten der Niederlande über die Herrschaft Lingen, 1649; Streitigkeiten zwischen dem Domkapitel Münster und dem Grafen von Tecklenburg wegen Schatzung von Eigenhörigen des Domkapitels im Kirchspiel Greven, 1540; Heilquelle im Kirchspiel Alten-Recken, 1686; Einkünfte und Ausgaben der Domänen und Ämter des Stifts, 1787-1796; Urkundenabschriften, (1377-1615), darunter Kaiser Karl IV., (1377) Entnommen: Reformation des geistlichen Gerichts in Münster, 1604 Fehlt

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
W 004, 29

Kontext
Manuskripte VI >> 1. Fürstbistum Münster
Bestand
W 004 Manuskripte VI

Indexbegriff Sache
Malteserorden
Reichshofrat
Kapuzinergenerals
Heilquelle
geistlichen Gerichts
Indexbegriff Person
Karl IV., Kaiser
Indexbegriff Ort
Paderborn
Osnabrück
bei Greven, Emsbrücke
Sassenberg
Niederlande
Lingen, Herrschaft
Greven, Kirchspiel
Alten-Recken
Wien,

Provenienz
Sammlungsregistraturbildner
Laufzeit
(1377-1615) 17. Jh. - 1796

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Sammlungsregistraturbildner

Entstanden

  • (1377-1615) 17. Jh. - 1796

Ähnliche Objekte (12)