Akten
Abschrift: Verkauf von Gütern in Erlangen durch Bischof Lupold von Bebenburg an Kaiser Karl IV. 1361
- Archivaliensignatur
-
Markgraftum Brandenburg-Bayreuth, Geheimes Hausarchiv Plassenburg, Akten und Bände Nr. 4761
- Alt-/Vorsignatur
-
ex # IV/15a
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Markgraftum Brandenburg-Bayreuth, Geheimes Hausarchiv Plassenburg, Akten und Bände >> Aktenplan Geheimes Hausarchiv Plassenburg >> 2. Bestände nach den Systemen Moninger und Spieß >> 2.2. Landesherrschaft >> 2.2.2. Außenpolitik/ Nachbarschaftsdifferenzen/ Militaria >> 2.2.2.4. Differenzen - Beziehungen - Fehden >> 2.2.2.4.1. Differenzen und Verträge mit Bamberg >> 2.2.2.4.1.2. Lehen
- Bestand
-
Geheimes Hausarchiv Plassenburg Markgraftum Brandenburg-Bayreuth, Geheimes Hausarchiv Plassenburg, Akten und Bände
- Indexbegriff Sache
-
Bebenburg, Lupold von
- Indexbegriff Person
-
Karl IV., Kaiser
- Indexbegriff Ort
-
Erlangen
- Laufzeit
-
1781
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:34 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1781
Ähnliche Objekte (12)

Unbeglaubigte Abschrift eines am 29. April 1361 in Sulzbach ausgestellten Privilegs Kaiser Karls IV. für die Reichsstadt Schweinfurt, in dem er der Bürgerschaft die Freiheit von der Ladung vor auswärtige Gerichte sowie als alleinigen Gerichtsstand den jeweiligen Reichsamtmann in Schweinfurt zugesteht.
