Urkunden
Das Landgericht des Burggrafentums zu Nürnberg vidimiert die Urkunde König Karls IV. d.d. 1347 November 13 (39-Laden: KA/A Nr. 3: König Karl IV. bestätigt und erneuert den geschworene Ratmannen und der Gesamtheit der Bürger Nürnbergs alle früheren kaiserlichen und königlichen Begnadigungen und Freiheiten, insbesondere aber die Zollbefreiungen ("pfundrecht") in den im Privileg Kaiser Ludwigs vom 12. September 1332 (39-Laden: SS/B Nr. 24) bereits namentlich aufgeführten Städten). - Siegler: das Landgericht
- Archivaliensignatur
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden Nachtrag 1791/1
- Alt-/Vorsignatur
-
Blau D Nr. 3; KA/A Nr. 3; Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien Nr. 71 a
Zusatzklassifikation: Vidimus
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Kopiert im N. Schwb. f. 39{r} und 40.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: (26 x 56,8cm, Plica 7,2cm) mit an Pressel anh. Landgerichtssiegel (mit Rücksg.).
Überlieferung: Ausfertigung
Vermerke: RV: Plo d 3 - Künig Karl über die zollfreyung mit bestymung der stete penale (15. Jh.) - KA/A 3 und Datierung (19. Jh.)
Originaldatierung: geben ... am samstag sant Bonifatien tag (1445).
Unternummer: 1
Typ: Nachtrag
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1445
Monat: 6
Tag: 7
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden >> 7-farbiges Alphabet, Urkundenselekt (in chronologischer Reihung)
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Karl IV., Kaiser
- Indexbegriff Ort
-
Nürnberg, Landgericht
- Laufzeit
-
1445 Juni [7]
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:53 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1445 Juni [7]