Urkunden
König Karl IV. tut allen jenen Bürgern von Nu{e}remberch, die um seinetwillen aus der Stadt gefahren und großen Schaden erduldet haben, die Gnade, dass sie in einer Verbindung sich vereinigen und fünf aus ihrer Mitte erkiesen mögen, und dass alle in diesem Bunde aufgenommenen seine Huld haben; jene aber, die an dem Auflauf und der Zweiung zu Nürnberg schuldig sind und nicht Zutritt zu der Verbindung erlangen, in seinen Ungnaden verbleiben sollen. - Siegler: der Aussteller.
- Reference number
-
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 73
- Former reference number
-
KA/A Nr. 16; BayHStA Reichsstadt Nürnberg Urkunden Nr. 746
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Kopiert im N. Schwb. I. fol. 50.
- Further information
-
Ausstellungsort: Frankfurt a.M.
Literatur: Regesta Imperii VIII, 1038
Originaldatierung: Der geben ist zu Frankenfurt (1349) dez nechsten vreytags nach sand Johans Baptisten tag.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1349
Monat: 6
Tag: 26
Äußere Beschreibung: Ausf., dt., Perg. (18,8 x 26,6cm, Plica 5cm) mit an Pressel anh. Sg. (l. besch.).
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Karl IV. als Römischer König (Lade KA/A)
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden
- Indexentry person
-
Karl IV., Kaiser
- Indexentry place
-
Frankfurt a. M., Ausstellungsort
Nürnberg, Aufruhr
- Date of creation
-
1349 Juni 26
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:53 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1349 Juni 26