Urkunden

Kaiser Karl IV. bestätigt das als König gegebene Verbot vom 31. Oktober 1347, im Reichswald zu Nürnberg Kohlen zu brennen, zu scharren, zu pechen oder Glasöfen zu machen, auch kein Wagen- oder "Pütenholz" zu hauen usw. (siehe LS/D Nr. 18). - Siegler: der Aussteller.

Digitalisierung: Staatsarchiv Nürnberg

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 45
Alt-/Vorsignatur
LS/D Nr. 24; BayHStA Reichsstadt Nürnberg Urkunden Nr. 933
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Kopie im "Weißbuch", Ms. 653, fol. 340a.
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Nürnberg

Originaldatierung: Geben ze Nürmberg am mitwochen vor sant Thomas tag etc. 1355.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1355

Monat: 12

Tag: 16

Äußere Beschreibung: Ausf., dt., Perg. mit an Pressel anh. Sg. (mit Rücksg. von rotem Wachs).

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden >> Losungamt, 39 Laden >> Verträge, Transaktionen, Käufe, Veränderungen, Gütererwerbungen durch Krieg und kaiserliche Konzessionen >> Wälder um die Stadt Nürnberg (Lade LS/D)
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden

Indexbegriff Person
Karl IV., Kaiser
Indexbegriff Ort
Nürnberg, Wald
Nürnberg, Ausstellungsort

Laufzeit
1355 Dezember 16

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1355 Dezember 16

Ähnliche Objekte (12)