Archivale

Privatbriefe, hier: Le - Lu

Enthält: Korrespondenzpartner u.a. Carl LEKISCH G.m.b.H. (Wein-Einkaufs-Geschäft, Mainz), Pfr. Dr. LEMPP (Stanislau/Galizien), Hofrat Max LEVY, Johannes LINDEMANN (Christl. Hospiz Dortmund), Ludwig LINGELBACH (Gasthaus zur Krone in Bürstadt [Hinweis: in dessen Hofraite hat Baron Heyl drei Kisten mit wertvollen Gegenständen eingelagert]), Frau Dr. LIPP geb. Breidert (Bad-Homburg v.d.H.), Präsident der Reichseisenbahndirektion Mainz LOCHTE, Postdirektor LOHE (betr. Einführung des Selbstanschlussbetriebs; Beschwerden), Konstanze LOSS (betr. Hymne "Heimat am Rhein"), Robert Freiherr LÖW von und zu STEINFURTH, Helene CORELL-LÖWENSTEIN (New York, Bitte um finanzielle Unterstützung zur Schaffung eines Kinderheims für verwahrloste oder elternlose und uneheliche Kinder), RA Fritz LULEY, Architekt LÜNS (Unterbreitung eines Siedlungsprogramms "Nachbar- und Selbsthilfe" in Pfiffligheim zur Beseitigung der Wohnungsnot [mit Lageskizze]), Hauptmann Rudolf LÜTERS (Reichswehr Regt. 15 II. Bataillon Gießen)

Darin: Postkarte: Tochter Lekisch auf ihrem geschmückten Mercedeswagen bei dem Blumenkorso in Mainz anl. der "Huldigungsfahrt zum deutschen Rhein" [erhielt den von Baron von Heyl gestifteten Silberpokal]; Postkarte: Baden-Baden (Haus Planeck; Waldhaus ...Lache, auf der Route Forbach ), Bad Homburg (Seedamm-Bad, Mineral-, Schwimm- und Sonnenbad), Hannover (Bismarcksäule), Truppenübungsplatz Münsingen (Barackenlager); Geschäftsrundschreiben Fa. Philipp Loch & Sohn Worms, Installationen (1.11.1921, Mitteilung, dass die am 1.2.1921 zusammengelegte Firmen Philipp Loch & Sohn & Wilhelm Selbst ab heute [1.11.] wieder getrennt sind; Gymnasiumstr. 3); Einladung mit Fahrplan zur Besichtigungsfahrt (22.11.1926; Mainz - Alzey - Worms - Bensheim - Darmstadt - Mainz); Briefkopf: J. Losekamm, Worms [gegr. 1858]; Wohlfahrtskarte des Infanterie-Regiments Nr. 118; Einladung zum kameradschaftl. Zusammensein zur Erinnerung an den Tag von Chambord (9.12.1919 in Babenhausen) mit Aussprache über den zu gründenden Verein ehemaliger Angehöriger des I.-R. Prinz Carl; Lutherfilm Bezirksvertreter Wilhelm Damm (Frankfurt a.M.; betr. Unterstützung - Ablehnung); Aufruf Luther-Filmdenkmal, Zentralstelle für die Schaffung eines Lutherfilms e.V.

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 185, 0675
Alt-/Vorsignatur
072/2
Registatursignatur: III-1-6; 16)

Kontext
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.2. Allgemeine Korrespondenz (1913/14, 1918-1935)
Bestand
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Laufzeit
1919 - 1929

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1919 - 1929

Ähnliche Objekte (12)