Archivale
Privatbriefe, hier: St
Enthält: Korrespondenzpartner u.a. STAATLICHE PORZELLAN-Manufaktur Berlin, Pfr. Josef STADLER / Monsheim, STADT Mainz (betr. Ausstellung alter Kunst im kurfürstlichen Schloss; Ausleihe des Woensam), Herr STAHL (Verbandssekretär des Vereins für Innere Mission in Hessen, betr. Veranstaltungen), Oberstleutnant STAUDY, Detlev STECHOW (Regiments- und Corpsbruder), Dr. jur. Carl STEIN / Köln, Julinka STEIN (Frau von Raoul Stein), Jacob STEINER, RA Geh. Justizrat Dr. K. STEPHAN, Theodor STERN (Julius Stern, (H. Kräuter'sche Buchhandlung) u.a. Bild von Domenico Quaglio, Wormser Dom mit Prozession und Staffage um 1830, Foto des Gemäldes, Beschreibungen Sterns zum Bild; Ausstellung der Sammlung der Kunstgegenstände Maximilians von Heyl im Darmstädter Landesmuseum zwecks Versteigerung zugunsten der Geschwister Baron Ludwig von Heyls [er erhält das Darmstädter Haus und den Nonnenhof]), Hilde STRACK (Zwinger Resolute, West-Highland-Terrier), Pastor STRATENWERTH (Westf. Diakonissenanstalt Sarepta in Bethel), Justizrat Dr. Max STRAUSS (u.a. Hinweis, dass Max Strauß nicht mehr Mitglied des Verkehrsvereins ist; Buchbesprechung "Bernhard von der Marwitz" durch Dr. Max Strauß; betr. Konzertveranstaltungen in Worms), Oberst Fritz Freiherr von STUMM (umfangreichere Korrespondenz), Wilhelm STUMPP (freiherrl. Heyl'scher Obergärtner)
Darin: Aufruf zur Begründung des deutschen Bildarchivs; offizielle Postkarte des Deutschen Museums München (Ansicht von Nordwest); Einladung zur Feier des 100-jährigen Bestehens der gemeinsamen Volksschule der Stadt Worms (15.12.1924); Einladungen der Städtischen Gemäldegalerie; Einladung zum 39. Jahresfest des Evgl. Vereins für innere Mission in Hessen (in Worms, 23.8.1925); Einladung der Stadtmission Worms zu den Öffentlichen Vorträgen über Lebens- und Ewigkeitsfragen in der Friedrichskirche in Worms von Zeltevangelist K. Röder-Korntal (7.-16.02.1926); Postkarten: Rigli-Kaltbad von First aus, Kiel (Düsternbrook), Preetz (Kloster), Worms (Der Dom zu Worms, die östliche Turmgruppe vom Markt aus), Ebersdorf (fürstl. Schloss), Rostock (Blick vom Verbindungsweg auf Rostock), Ostseebad Heiligendamm (Strandpartie); Foto: vermutlich Stechow; Todesanzeige: Frau Raoul Stein, Julinka geb. Leiden (+ 20.3.1922); Eröffnungsanzeige: Otto Stenzel, Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung (Juli 1925, im Haus der Rheinischen Creditbank); Grundriss des Strand-Palast-Hotels Lochau in Bregenz
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 185, 0655
- Former reference number
-
0076/3
- Context
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.2. Allgemeine Korrespondenz (1913/14, 1918-1935)
- Holding
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Date of creation
-
1921 - 1930
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1921 - 1930