Archivale

Privatbriefe, hier: A

Enthält: Korrespondenzpartner u.a. Frau Walter ABEGG geb. von Schnitzler ("Zwiemel", auch "Melone", Baron Ludwig "Zwilu", private Angelegenheiten; umfangreicher Schriftwechsel), ALLGEMEINE ORTSKRANKENKASSE Worms (Neuanmeldung von gen. privaten Angestellten), Alfred ANDERAU (St. Gallen, Vertreter der Schweiz. Tresor-Gesellschaft Zürich), Schwester ANNEMARIE SCHRELL, Bildhauer Adam ANTES (1924, über Auftragslage und Ermöglichung, eine Arbeit für Worms zu fertigen), Willi APPEL (Rehfelde; umfangreiche Korrespondenz), auch Georg APPEL (betr. Willi; Situation nach dem Krieg, kurze Erwähnung der Revolution), Mariska von ARNIM, Heinrich ASENDORF (Erinnerungen an Kriegserlebnisse auch zusammen mit Fritz Sültmann)

Darin: Postkarten: Foto 175-jähr. Jubiläum des Garde-Jäger-Batl. (15. Juni 1919), Köln (Vater-Rhein-Brunnen und Ursulinen), Schönburg bei Oberwesel, Darmstadt (Gesamtansicht und Schloss), Wiesbaden (Kurhaus), Umgebung von Darmstadt (Walters-Teich am alten Ludwigsweg), Blick auf Lichtenberg, Amorbach (Abteikirche, Innenansicht), Leipzig (Altes Rathaus); Fotopostkarte: Pfauenmoos (weidende Kühe im Vordergrund); Foto: Babyfoto, Sohn von Familie Appel

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 185, 0663
Alt-/Vorsignatur
0067/1
Registatursignatur: III-1-1; 1)

Kontext
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.2. Allgemeine Korrespondenz (1913/14, 1918-1935)
Bestand
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Laufzeit
1919 - 1924

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1919 - 1924

Ähnliche Objekte (12)